Silvasophikum an der Waldschule Almtal
Ein forstlicher Bildungsurlaub - Ein Experiment




Wir leben in einer Zeit der großen Umgestaltung und Umorientierung. Der Wald wird zum Teil hochgejubelt, der wirtschaftliche Niedergang der Forstwirtschaft ist vielen nicht bewusst.
Alle Forstleute, Jäger, Grundbesitzer und alle die echte Verantwortung fühlen für den Lebensraum Wald und seine vielfältigen Aufgaben, lade ich zu einer viertägigen Klausur ins Almtal ein. Im kleinen Kreis mit max. 20 Teilnehmerinnen, wollen wir „silvasophieren“.
Das heißt gemeinsam nachdenken über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Lebensraumes Wald. Über Wege, Umwege und Irrwege in der Waldnutzung. Nicht die hohe Wissenschaft, nicht die etablierte Forst- und Umweltpolitik soll im Zentrum der Veranstaltung stehen, sondern tief mit der Waldwirtschaft befasste Praktiker (und Utopisten) sollen ihre Gedanken austauschen.
Die Erfahrungen aus meinem forstlichen Leben, 45 Jahre Lehrer an der Fast Ort und 35 Jahre Bewirtschaftung eines bäuerlichen Waldbesitzes von 50 ha und der Betrieb der Waldschule seit 25 Jahren, werden der Leitfaden durch das Seminar sein.
Wenn möglich (je nach Wetterlage) werden wir im Wald vom Wald lernen. Mit Methoden der Naturerlebnisvermittlung (Waldpädagogik) werden die Themen erarbeitet. Die Erfahrungen und die Meinung der Teilnehmerinnen sehe ich als wichtigen Bestandteil der Veranstaltung.
Die Erholung, die notwendige Entschleunigung und der Erfahrungsaustausch werden nicht zu kurz kommen.
Mein Sohn Christoph und Schwiegertochter Daniela unterstützen mich.
Förster Fritz Wolf
Anmeldung:
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Tourismusbüro Almtal
Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal
Telefon: 07616/8268
almtal@traunsee-almtal.at
In Kooperation mit Naturschauspiel und Historicum Scharnstein
https://traunsee-almtal.salzkammergut.at/historicum-scharnstein.html
Kennen Sie schon WALDNESS in der Region Traunsee-Almtal?- € 368,00 pro Person
- buchbar ab Person
- 3 Übernachtungen
- 3 Nächtigungen mit Frühstück im Forellenhof Wieselmühle in Grünau im Almtal
- 4 Tage Seminarpauschale
Verpflegung vor Ort ist nicht enthalten
- Frühstück
- 03.06.2021 bis 06.06.2021
So könnte der Ablauf vom Silvasophikum an der Waldschule Almtal sein:
Donnerstag 3. Juni 2021
11:00 Uhr Beginn mit Mittagessen im Gasthof Wieselmühle/Forellenhof
Begrüßung, Einbegleitung und Beschluss des Seminarprogramms
(Abendprogramm, Regenwetter)
14:00 – 17:00 Waldschule: Vorstellung Waldbewirtschaftung bis 1853
Abendessen: Waldschule Almtal
Abendaktion: Entwicklung der Waldschule Almtal – Schnepfenstrich ohne Flinte
Freitag 4. Juni 2021
09:00 – 12:00 Waldschule Almtal: Forstwirtschaft 1853 bis 1975
12:00 – 14:00 Mittagessen Cumberland Wildtierpark Grünau/A. - Moderner Holzbau
14:00 - 17:00 Forstliche Neuzeit ab 1975
Abendessen: Gasthof Seehaus am Almsee (optional)
Abendaktion: der Wald im Gebirge --Schatz im Almtal, ein Angebot des OÖ Naturschauspieles
Samstag 5. Juni 2021
09:00 – 12:00 Forstwirtschaft in der Zukunft - Herausforderung und Chance
12:00 – 14:00 Mittagessen Catering Waldschule
14:00 - 17:00 Forstwirtschaft in der Zukunft--- Modell Herlewald
Abendessen: Gasthof Wieselmühle/Forellenhof
Abendaktion: Waldluftbaden mit Yoga und Meditation, Wald der Zukunft ein Angebot des
OÖ Naturschauspiels
Sonntag 6. Juni 2021
Sonntagsgottesdienst (optional)
09:00 – 12:00 Zusammenfassung und Ausblick auf einem Berggipfel
Ende 12.00 Uhr, eventuell gemeinsames Mittagessen
Programmänderungen und Fehler vorbehalten!
Donnerstag, 3. Juni 2021
Preis für diesen Bildungsurlaub: € 368,00 pro Person/Aufenthalt
enthaltene Leistungen: 3 Nächtigungen mit Frühstück, 4 Tage Seminar Pauschale
Verpflegung auf eigene Rechnung.
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
Bei Buchungen direkt bei Ihrem Vermieter gelten die ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006), siehe nachstehenden Link: http://www.hotelverband.at/down/AGBH_061115.pdf
Bei Buchungen über den Tourismusverband Traunsee-Almtal gelten folgende Bedingungen:
Veranstalterhinweis: Tourismusverband Traunsee-Almtal, Eintragungsnummer GISA-Zahl: 15927910 im Gewerberegister.
Ab 1. Juli 2018 gilt das europäische Pauschalreisegesetz (PRG) für alle auf dieser Webseite aufgelisteten Pauschalangeboten. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal tritt als Reiseveranstalter auf. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Tourismusverband Traunsee-Almtal unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 Prozent des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet.
Garant für den Tourismusverband Traunsee-Almtal ist die HDI Global SE, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen nach Eintritt der Insolvenz bei der TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumannstrasse 9, 1030 Wien vorzunehmen.
Notfallnummer: +49 511 3031-566
Änderungen, Druckfehler und Verfügbarkeiten vorbehalten.
WALDNESS in der Region Traunsee-Almtal im Salzkammergut - der Waldurlaub für Naturliebhaber
Landstraße 73, 4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8250
forellenhof@almtal.at
www.wieselmuehle.at
Kontakt & Service
Silvasophikum an der Waldschule Almtal
Waldschule Almtal - Fritz Wolf
Im Forst
4644 Scharnstein
+43 664 4426865
almtal@traunsee-almtal.at
waldschulealmtal.jimdo.com